Ohrenanlegen mit der Fadenmethode: Fragen & Antworten

Immer wieder erreichen uns Fragen rund um das Thema Fadenmethode. Hier fassen wir wichtigsten zusammen.

Immer wieder erreichen uns Fragen rund um das Thema Fadenmethode. Während wir die wichtigsten hier in unseren Fragen & Antworten zusammengefasst haben, sammeln wir in diesem Beitrag die Fragen, die uns in letzter Zeit besonders häufig gestellt wurden.

Du möchtest gerne noch mehr wissen oder deine Frage ist hier nicht dabei? Tritt einfach mit uns in Kontakt, wir beraten dich gerne (gerne auch telefonisch via Tel.: 07121 69 59 209) .

  1. Wie schmerzhaft ist das Ohrenanlegen?

Das Ohrenanlegen mit der Fadenmethode ist in der Regel weniger schmerzhaft und damit deutlich sanfter als andere Methoden. Vor dem Eingriff wird eine örtliche Betäubung verabreicht, die das Schmerzempfinden während der Behandlung ausschaltet. Einige Patienten berichten nach dem Eingriff von leichten Schmerzen oder einem Druckgefühl, das jedoch gut mit Schmerzmitteln oder einer Kühlung behandelt werden kann und in der Regel nach wenigen Tagen nachlässt.

  1. Wie lange hält das Ohrenanlegen?

Die Ergebnisse des Ohrenanlegens mit der Fadenmethode sind in der Regel dauerhaft. Allerdings kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass sich die Fäden im Laufe der Zeit lockern oder andere Komplikationen auftreten, die eine Nachkorrektur erforderlich machen. Grundsätzlich ist die Methode jedoch für langfristige Ergebnisse konzipiert.

  1. Was kostet das Ohrenanlegen mit der Fadenmethode?

Die Kosten für das Ohrenanlegen mit der Fadenmethode können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. In der Praxis Schwaben Aesthetic von dem plastisch-ästhetischen Chirurg Dr. med. Muringaseril liegen die Preise im Durchschnitt zwischen 1.900 und 3.900 Euro. Lass dich gerne bei uns beraten und wir rechnen dir im Anschluss die genauen Kosten aus.

4) Wie lange dauert das Ohrenanlegen mit der Fadenmethode?

Der Eingriff selbst dauert in der Regel zwischen 45 und 90 Minuten. Da es sich um einen minimalinvasiven Eingriff handelt, ist die Behandlungszeit relativ kurz. Nach dem Eingriff ist in der Regel ein kurzer ambulanter Aufenthalt notwendig, und du kannst normalerweise etwa 20 Minuten nach dem Eingriff bereits nach Hause gehen. Die Erholungszeit ist ebenfalls kurz, und die meisten Patienten sind nach zwei Tagen wieder in der Lage zur Arbeit zu gehen.

Ohrenanlegen mit der Fadenmethode: Fragen & Antworten

Immer wieder erreichen uns Fragen rund um das Thema Fadenmethode. Hier fassen wir wichtigsten zusammen.

Weiterlesen →

Wird eine Ohren-OP von der Krankenkasse bezahlt?

Ohren-OP sehr gerne, aber wer bezahlt? Privat oder über die Versicherung?

Weiterlesen →

Vom Schnitt bis zur Fadenmethode: Diese Eingriffe gibt es

Wir stellen euch heute die unterschiedlichen Methoden des Ohrenanlegens vor.

Weiterlesen →

Überzeugt?

Wir freuen uns, von dir zu hören. Nimm ganz einfach Kontakt zu uns auf und lass dich beraten.

Kalender Icon
Termin vereinbaren →
Kalender Icon
Termin vereinbaren →